Mit einem neuen Core ETF, der ein diversifiziertes Portfolio von Staatsanleihen aus aller Welt abbildet, erweitert Lyxor die bestehende „Core Range“ an kostengünstigen Portfoliobausteinen grundlegend.
Der Lyxor Core Global Government Bond (DR) UCITS ETF ist an der London Stock Exchange und der Borsa Italiana gelistet und basiert auf dem FTSE G7 und EMU Government Bond Index (entwickelte Märkte). Dieser investiert in Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating, die von den Regierungen der G7- oder EU-Staaten begeben werden, und umspannt somit alle wichtigen Märkte einschließlich Japan, UK, Deutschland, Italien, Frankreich USA und Kanada. Die breite Streuung über verschiedene Märkte und Emittenten soll das Risikoprofil verbessern und das Konzentrationsrisiko, mit dem der Fokus auf einen Einzelmarkt behaftet wäre, senken.
Als neuer Bestandteil der kosteneffizienten Lyxor Core Range bildet der Lyxor Core Global Government Bond (DR) UCITS ETF einen qualitativ hochwertigen Index ab, der Teil der World Government Bond Index-Familie (WGBI) ist. Er ist ferner vollreplizierend und weist eine Total Expense Ratio (TER) von nur 0,09% auf, d.h. weniger als jeder andere Fonds mit signifikanten Assets in diesem Markt1. Investoren, denen an der Reduzierung von Volatilität und Währungsrisiken mit Blick auf die Gesamtrendite des Fonds gelegen ist, können mit dem Lyxor Core Global Government Bond (DR) UCITS ETF - Monthly Hedged to EUR eine Euro-abgesicherte Anteilsklasse mit einem TER von 0,15% wählen.
Ganz im Einklang mit den Prinzipien der Lyxor Core Range – einfach, sicher und vertraut – ist der ETF domiziliert in Luxembourg und nutzt keine Wertpapierleihe.
„Dies könnte eine effiziente Möglichkeit sein, ein diversifiziertes Staatsanleihen-Portfolio mit nur einem kostengünstigen ETF abzudecken“, sagt Philippe Baché, Head of Fixed Income bei Lyxor ETF. „FTSE Russell ist bekannt für hochqualitative Staatsanleihen-Indizes. Wir haben einen Kurssicherungsmechanismus eingebaut mit dem Ziel, die Volatilität zu senken und das Risikoprofil langfristig zu verbessern.“
1Quelle: Lyxor Asset Management auf Basis von TER-Daten von Bloomberg. Das AuM wird aus Daten von Bloomberg ausschließlich für ETF-Anteilsklassen errechnet. Stand 24.06.2020.