Wir bei Lyxor sind überzeugt, dass mit der richtigen Kombination aus aktiv und passiv verwalteten Anlagen höhere Renditen möglich sind. Jahr für Jahr setzen wir uns ausführlich mit der Performance aktiver Fonds im Vergleich zu ihrer Benchmark auseinander. In diesem Jahr wurden dabei 32 Anlageuniversen mit aktiver Verwaltung, knapp 7.000 Fonds und ein verwaltetes Vermögen von 1,6 Bio. Euro unter die Lupe genommen.
2018 war für aktive Fondsmanager ein sehr schwieriges Jahr. Es gehörte sogar zu den schlechtesten seit mehr als zehn Jahren. Ein hohes Maß an Unsicherheit in Politik und Wirtschaft, Verluste in fast allen Anlageklassen und die unklare Zinsentwicklung standen der Wertentwicklung aktiv gemanagter Fonds im Weg. 24% der aktiv verwalteten Fonds schnitten auf Jahressicht besser ab als ihre Vergleichsindizes und damit deutlich weniger als 2017 (48%) und als im Jahresdurchschnitt der letzten zehn Jahre (36%).
5 wichtige Erkenntnisse aus der diesjährigen Untersuchung
1. Hinter uns liegt eines der schlechtesten Jahre für aktiv verwaltete Fonds in der letzten Dekade.
2. Die Auswahl eines Fonds, der seine Benchmark schlägt, war schwieriger denn je.
3. Nur 27% der aktiv verwalteten Aktienfonds schnitten besser ab als ihr Vergleichsindex.
4. Aktiven Managern von Rentenfonds war noch weniger Erfolg beschert.
5. Mit der richtigen Mischung aus aktiven und passiven Strategien hätte sich so manches Portfolio besser entwickeln können.
Die Studienergebnisse sollen Anlegern dabei helfen, für jede Anlageklasse das passende Anlageinstrument auszuwählen und so ihren Portfolioaufbau zu optimieren. Im Endergebnis erhalten wir eine nach unserer Einschätzung optimale, strategisch neutrale Gewichtung der verschiedenen Anlagestile, wobei wir gleichzeitig Spannen festlegen können, innerhalb derer die Gewichtung eines jeden Stils schwanken kann. Dies ermöglicht letztlich taktischere Allokationsentscheidungen. Diese Entscheidungen beruhen auf den Erwartungen, wieviel Alpha die aktiven Fondsmanager unter den gegebenen Marktbedingungen generieren können, und unserer Fähigkeit, aus einem Universum an traditionellen oder alternativen Fonds die passenden Angebote auszuwählen.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht