Die Zukunft der Mobilität vorantreiben - Podcast mit Verkor und EIT InnoEnergy
In dieser Ausgabe von One Step Ahead befassen wir uns eingehend mit einer Schlüssel-komponente der zukünftigen Mobilitäts-Wertschöpfungskette: den elektrischen Batterien. Da fast ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen aus dem Verkehrssektor stammt, wird die Abschaffung von Verbrennungsmotoren zugunsten von Elektrofahrzeugen im Rennen um Net Zero unerlässlich sein. Benoit Lemaignan, Mitbegründer und CEO des französischen Batterieherstellers Verkor, und Diego Pavia, CEO von EIT InnoEnergy, einem von der EU unterstützten Investor im Bereich
nachhaltiger Energieprojekte, sprechen über die Herausforderungen und Chancen bei der Elektrifizierung des Verkehrswesens. Sie erläutern, warum eine zeitnahe Aufstockung der Batterieproduktion erforderlich ist, um die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bedienen zu können. Außerdem erfahren wir, wie das Batterierecycling zur Kreislaufwirtschaft beiträgt und warum das Geschäftsfeld Mobilität in den nächsten Jahren enormes Wachstumspotenzial bietet.
Diese Episode wird von Libby Potter moderiert.
Relevante ETFs
Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung des Podcasts waren die folgenden im Podcast erwähnten Unternehmen Bestandteil des SFDR-Artikel 8-konformen Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered (DR) UCITS ETF:
- Tesla, führender US-Hersteller elektrischer Automobile
- Albemarle, US-Chemiekonzern mit führender Position bei der Gewinnung von Lithium
- Johnson Matthey, britisches Spezialchemie- und nachhaltiges Technologieunternehmen
- Eramet, französisches Bergbau- und Metallurgie-Unternehmen mit Fokus auf Mangan- und Nickelgewinnung
- Faurecia, französischer Automobilzulieferer und Spezialist auf dem Gebiet sauberer Mobilität
In den SFDR-Artikel 8-konformen Lyxor ETFs Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF, Lyxor MSCI Smart Cities ESG Filtered (DR) UCITS ETF und Lyxor MSCI Disruptive Technology ESG Filtered (DR) UCITS ETF ist das im Podcast erwähnte Unternehmen Schneider Electric, ein französischer Anbieter von Energie- und digitalen Lösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit, enthalten.
In den SFDR-Artikel 9-konformen Lyxor ETFs Lyxor Net Zero 2050 S&P Eurozone Climate PAB (DR) UCITS ETF, Lyxor Net Zero 2050 S&P Europe PAB (DR) UCITS ETF und Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF ist der im Podcast erwähnte internationale Automobilhersteller Stellantis vertreten, der im Juli 2021 verkündete, bis 2025 mehr als 30 Milliarden Euro in die Entwicklung der Elektromobilität zu investieren.
In den SFDR-Artikel 9-konformen Lyxor ETFs Lyxor Green Bond (DR) UCITS ETF und Lyxor Corporate Green Bond (DR) UCITS ETF sind von Volkswagen emittierte Green Bonds enthalten, die der Finanzierung ihres Elektrofahrzeugprogramms dienen.
Erfahren Sie mehr zu den Lyxor-Themen-ETFs
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung und/oder als Angebot zum Kauf von Finanzprodukten verstanden werden. Lyxor International Asset Management, Inhaber der Marke Lyxor ETF, unterstützt oder fördert in keiner Weise die in dieser Folge erwähnten Unternehmen oder Wertpapiere. Die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung geäußerten Meinungen spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Lyxor ETF oder der Muttergesellschaft Société Générale wider und können sich von Zeit zu Zeit ändern.