Vermögensaufbau leicht gemacht
In Zeiten niedriger Zinsen gestaltet sich ist der Vermögens-aufbau tendenziell schwieriger: Mit den klassischen Anlageinstrumenten wie dem Sparbuch oder einer Anleihen lassen sich kaum noch anständige Erträge erzielen. Doch was kann man tun, um den niedrigen Zinsen zu entgehen? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Prüfen Sie Alternativen! Denn wer bereit ist, etwas höhere Risiken in Kauf zu nehmen, dem bieten sich interessante Anlage-möglichkeiten jenseits von Sparbuch, Bundesanleihe & Co.
Empfehlenswert für eine erfolgreiche Kapitalanlage ist ein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis. Um die Risiken bei der Geldanlage aber so gering wie möglich zu halten, gilt es einige Regeln zu beachten: Kurz zusammengefasst lautet die Devise
„Diversifizieren, flexibel bleiben und auf die Kosten achten“
Denn nur so lässt sich über die Anlagedauer hinweg ein Vermögen aufbauen, das bei Bedarf zur finanziellen Freiheit und Unabhängigkeit entsprechend eingesetzt werden kann.
Diversifikation
Ein entscheidender Punkt für den Anlageerfolg ist die breite Streuung über mehrere Anlageklassenhinweg.
Die Entwicklungen an den Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten unterscheiden sichzum Teil deutlich, sodass breit gestreute Anlagen das Gesamtrisiko im Portfolio reduzieren können.
Flexibiltät
Eine Erfolg versprechende Finanzplanung berücksichtigt ebenfalls eine gewisse Flexibilität, um das Ansparen und Vorsorgen flexibel an Änderungen der persönlichen Lebenssituation anzupassen.
Die gewählten Anlagen sollten bei Bedarf jederzeit aufgestockt, ausgesetzt oder für die Zukunftssicherung aufgelöst werden können.
Transparenz und Kosten
Anleger sollten beim Vermögensaufbau stets auf die Kosten achten.
Bei der Auswahl geeigneter Anlagealternativen nach Kostengesichtspunkten sollten für Anleger immer zwei Dinge ausschlaggebend sein: Ausgabeaufschläge oder sonstige Gebühren beim Erwerb sowie die laufenden Kosten. Denn nur ein transparent zusammengefasster Überblick der einzelnen Kostenbestandteile ermöglicht einen effizienten Kostenvergleich.
Für Privatanleger, die Zeit und Aufwand reduzieren und die Bausteine ihres Portfolios nicht selbst zusammenstellen möchten, bietet Lyxor mit drei Multi-Asset Portfolio-ETFs, den Lyxor Portfolio Strategy ETFs, eine attraktive Lösung für einen langfristigen Vermögensaufbau an. Jeder dieser ETFs ermöglicht Anlegern, mit nur einer Investition ein breit gestreutes Portfolio zu erwerben und damit an der möglichen Ertragskraft verschiedener Märkte und Anlageklassen zu partizipieren. Egal, welches Chance-Risiko-Verhältnis Anleger anstreben, ob ausgewogen, renditeorientiert oder risikoreduziert: Durch die drei unterschiedlichen Chance-Risiko-Profile bieten die Lyxor Portfolio Strategy ETFs für jede Anlegerneigung eine passende Strategie.
Der „Ausgewogene” – ETF701
Die Balance halten mit dem ausgewogenen Portfolio Strategy ETF
Der bereits im April 2016 aufgelegte Lyxor Portfolio Strategy UCITS ETF (WKN: ETF 701) richtet sich an Anleger, die unter Berücksichtigung eines ausgewogenen Chance-Risiko-Verhältnisses breit diversifiziert am Kapitalmarkt investieren möchten. Um an der möglichen Ertragskraft verschiedener Märkte, Länder und Anlageklassen partizipieren zu können, investiert der Portfolio-ETF in zehn Aktien-, Anleihe-, und Rohstoff-ETFs.
Vereinfacht dargestellt entspricht die Zusammensetzung des Portfolio-ETFs einer Aufteilung in 60 Prozent Aktien, 30 Prozent Anleihen und 10 Prozent Rohstoffe. Diese Zusammensetzung
oder Ausgangsallokation wird einmal jährlich im Frühjahr durch ein sogenanntes Rebalancing (das Zurücksetzen auf die ursprüngliche Zusammensetzung) wiederhergestellt. Sollte sich der Aktienanteil unterjährig um mehr als 5 Prozentpunkte von dieser Ausgangs-allokation entfernen, so erfolgt auch hier ein Rebalancing.
6128a461250aa6.33174880.jpg)
Aktuelle Allokation per September 2021 (nach Gewichtung):
Lyxor MSCI North America UCITS ETF | 16,44% |
Lyxor STOXX Europe 600 UCITS ETF | 15,64% |
Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF | 9,08% |
Lyxor MSCI Pacific UCITS ETF | 9,44% |
Lyxor Bloomberg Equal-weight Commodity ex-Agriculture UCITS ETF | 10,12% |
Lyxor Core Euro Government Bond UCITS ETF | 9,19% |
iShares Pfandbriefe (DE) ETF | 9,26% |
iShares USD Treasury Bond 7-10yr ETF | 9,55% |
Lyxor MDAX (DR) UCITS ETF | 5,29% |
Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF | 4,99% |
Mehr Informationen zum Lyxor Portfolio Strategy Defensive UCITS ETF (ETF 701)
Der „Defensive“ – ETF702
Mit dem defensiven Portfolio Strategy ETF das Risiko reduzieren
Der Lyxor Portfolio Strategy Defensive UCITS ETF (ETF 702)
richtet sich an Anleger, die breit diversifiziert am Kapitalmarkt investieren möchten, dabei aber großen Wert auf ein defensiv ausgerichtetes Chance-Risiko-Verhältnis legen.
Zur Reduzierung des Gesamtrisikos besteht der Lyxor Portfolio Strategy Defensive UCITS ETF aus einem geringeren Anteil an Aktien-ETFs als das ausgewogene Portfolio – bei gleichzeitiger Erhöhung des Anteils von Anleihe-ETFs. Des Weiteren wird die enthaltene Rohstoffkomponente ausschließlich durch mit physischem Gold besicherte Gold-ETCs abgebildet.
Vereinfacht dargestellt entspricht die Zusammensetzung des ETFs einer Aufteilung in 40 Prozent Aktien-ETFs, 40 Prozent Anleihen-ETFs, 10 Prozent Geldmarkt-ETFs und 10 Prozent Gold-ETCs. Diese Ausgangsallokation wird einmal jährlich im Frühjahr durch ein Rebalancing wiederhergestellt. Sollte sich der Aktienanteil unterjährig um mehr als 5 Prozentpunkte von dieser Zielallokation entfernen, so erfolgt auch hier ein Rebalancing.
Aktuelle Allokation per September 2021 (nach Gewichtung):
Lyxor MSCI North America UCITS ETF | 11,24% |
Lyxor 1 Stoxx Europe 600 (DR) UCITS ETF | 10,69% |
Xtrackers II iBoxx Germany Covered Bond Swap UCITS ETF | 8,45% |
iShares Pfandbriefe (DE) ETF | 10,54% |
Lyxor Smart Overnight Return | 9,47% |
Lyxor Core Euro Government Bond UCITS ETF | 9,43% |
Lyxor Euro Government Bond 1-3Y (DR) UCITS ETF | 9,34% |
Xetra-Gold ETC | 9,12% |
Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF | 5,59% |
Lyxor MSCI Pacific UCITS ETF | 5,81% |
Lyxor 1 MDAX® (DR) UCITS ETF | 4,34% |
Lyxor 1 DAX (DR) UCITS ETF | 4,09% |
Gold ETC | 1,08% |
Mehr Informationen zum Lyxor Portfolio Strategy Defensive UCITS ETF (ETF 702)
Der „Offensive“– ETF703
Mit dem offensiven Portfolio Strategy ETF Wachstumschancen nutzen
Der Lyxor Portfolio Strategy Offensive UCITS ETF (ETF 703) richtet sich an wachstumsorientierte Anleger, die trotz höherer Renditeerwartungen breit diversifiziert über verschiedene Märkte und Anlageklassen am Kapitalmarkt investieren möchten. So investiert der Portfolio-ETF in neun unterschiedliche Aktien-ETFs, einen Hochzinsanleihen-ETF sowie in einen Rohstoff-ETF.
Vereinfacht dargestellt entspricht die Zusammensetzung des ETFs einer Aufteilung in 80 Prozent Aktien, 10 Prozent Anleihen und 10 Prozent Rohstoffe. Diese Ausgangsallokation wird einmal jährlich im Frühjahr durch ein Zurücksetzen der Vermögensaufteilung wiederhergestellt. Sollte sich der Aktienanteil unterjährig um mehr als 5 Prozentpunkte von dieser Zielallokation entfernen, so erfolgt auch hier ein Rebalancing.
6128a63b7f02a6.26366138.jpg)
Aktuelle Allokation per September 2021 (nach Gewichtung):
Lyxor 1 Stoxx Europe 600 (DR) UCITS ETF | 15,22% |
Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF | 11,49% |
LYXOR NASDAQ-100 UCITS ETF | 11,32% |
Lyxor MSCI Pacific UCITS ETF | 11,03% |
Lyxor MSCI North America UCITS ETF | 10,67% |
Lyxor Bloomberg Equal-weight Commodity ex-Agriculture UCITS ETF | 9,85% |
Xtrackers II EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF | 8,91% |
Lyxor 1 MDAX® (DR) UCITS ETF | 6,18% |
Lyxor 1 DAX (DR) UCITS ETF | 5,82% |
Lyxor 1 SDAX (DR) UCITS ETF | 4,06% |
Lyxor 1 TecDAX (DR) UCITS ETF | 4,30% |
Mehr Informationen zum Lyxor Portfolio Strategy Offensive UCITS ETF (ETF 703)
Merkmal der Portfolio Strategy ETFs auf einen Blick:
Die Lyxor Portfolio Strategy ETFs folgen festen Allokationsregeln und werden nicht durch aktive Markteinschätzungen gesteuert. Dabei weisen die drei Portfolio Strategy ETFs unterschiedliche Vermögensaufteilungen in Aktien, Anleihen und Rohstoffen auf. Als rein passive Anlagevehikel investieren die Portfolio Strategy ETFs als Zielfonds ausschließlich in verschiedene ETFs beziehungsweise ETCs.
Die jeweilige Vermögensaufteilung wird für jeden ETF einmal jährlich im Frühjahr an die Ursprungsgewichtung angepasst, damit das gewählte Portfolio weiterhin im Einklang mit den ursprünglich aufgestellten Risiko- und Rendite-Präferenzen bleibt.
Bei den drei Portfolio Strategy ETFs handelt es sich um ausschüttende, in Deutschland aufgelegte Portfolio-ETFs, die einmal jährlich direkt an den Investor ausschütten. Die Erträge nach Steuern werden dabei automatisch durch die depotführende Stelle dem Konto des Investors gutgeschrieben. So erhalten Anleger regelmäßige Erträge aus ihrem ETF.
Was die Kosten anbelangt, so gilt es für Anleger zwei Ebenen zu beachten. Die erste Ebene bezieht sich auf den Portfolio- ETF selbst: hier beträgt die Pauschalgebühr pro Jahr 0,25 Prozent. Die zweite Ebene beinhaltet die Gebühren der einzelnen Zielfonds, also die Kosten der ETFs, in die der Portfolio-ETF entsprechend investiert ist. So kommen auf der Kostenseite für Anleger je nach gewählter Strategie, zwischen 0,16 und 0,27 Prozent pro Jahr hinzu, was zu einer entsprechenden Gesamtkostenquote führt.
Ausschüttungen per 5. November 2021
Lyxor Portfolio Strategy UCITS ETF (ETF701): 1,40€
Lyxor Portfolio Strategy Defensive UCITS ETF (ETF702): 0,92€
Lyxor Portfolio Strategy Offensive UCITS ETF (ETF703): 1,65€
Portfolio Strategy ETFs
Hier können Sie alle Informationen zu den Portfolio Strategy ETFs in einer PDF-Broschüre abrufen.
Kurzfilm: Einer geeigneten Anlagestrategie auf der Spur
Mit der Börse sparen, das wird immer beliebter. Aber auf die Strategie kommt es an! Wer sich dabei nicht selbst um die Verwaltung kümmern möchte, der kann auch in Portfolio-ETFs investieren. Wie das genau funktioniert, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Thomas Meyer zu Drewer von der Fondsgesellschaft Lyxor.